Neue Gottesdienstordnung
Erprobung der neuen Gottesdienst-Ordnung ab September 2025
Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinden Düsseldorf-Heerdt und Düsseldorf-Oberkassel informieren:
Die Evangelischen Kirchengemeinden Heerdt und Oberkassel haben sich gemeinsam auf den Weg des Zusammengehens gemacht. Aus beiden Gemeinden wird zum 1. Januar 2026, so das Ziel beider Presbyterien, eine gemeinsame Gemeinde – mit dem Namen „Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Linksrheinisch“. Viele Fragen, Aufgaben, Herausforderungen hängen mit der Fusion zusammen.
Auch im Bereich der Gottesdienste wird es Veränderungen und Anpassungen geben, die vor allem mit der Reduktion von Pfarrstellen zusammenhängen. Die beiden Pfarrpersonen der Kirchengemeinde Oberkassel sind ab 2026 für das gesamte linksrheinische Gebiet in Düsseldorf zuständig, und damit auch für die Gottesdienste, natürlich weiterhin gemeinsam mit den weiteren Hauptamtlichen (Kirchenmusik und Küsterdienst) und Prädikant:innen, sowie mit Unterstützung von Pfarrerinnen und Pfarrern im Ruhestand.
Ziel beider Presbyterien ist es, dass weiterhin an allen drei linksrheinischen evangelischen Gottesdienst-Orten regelmäßig Gottesdienst gefeiert wird, mit ihren jeweiligen Schwerpunkten: Gottesdienstlicher Schwerpunkt der Auferstehungskirche Oberkassel ist der immer noch gut besuchte, fest verankerte Sonntagvormittags-Gottesdienst, im Paul-Gerhardt-Haus Heerdt der beliebte monatliche Abendgottesdienst mit besonderer musikalischer Gestaltung, in der Kapelle von „Haus Lörick“ der Abendgottesdienst, der nach der Entwidmung der Gottesdienststätte Philippuskirche das ortsnahe Gottesdienstangebot in Lörick ist.
Um diesem Ziel, jedoch auch der reduzierten Personal-Situation gerecht zu werden – jedes Gottesdienst-Wochenende muss zukünftig von einer Pfarrperson bzw. Prädikant:in leistbar sein – wird es Veränderungen in Anzahl und Gottesdienstzeiten geben müssen.
In der Auferstehungskirche soll weiterhin jeden Sonntag um 11 Uhr der Gemeinde-Gottesdienst stattfinden. Der bisherige, zeitgleich stattfindende Gottesdienst (10:30 Uhr) im Paul-Gerhardt-Haus entfällt zukünftig.
Der monatliche Abendgottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus wird von Sonntagabend auf den Samstagabend um 18 Uhr verlegt.
Vorgesehen dafür ist in der Regel der zweite Samstag im Monat.
Der erste von den bisher monatlich zwei Samstagabend-Gottesdiensten, 18:00 Uhr, im Haus Lörick entfällt zugunsten des Abendgottesdienstes in Heerdt. Für die Gottesdienste an kirchlichen Feiertagen werden noch Lösungen erarbeitet.
Zu diesen „Hauptgottesdiensten“ kommen auch zukünftig die weiteren Wochenend-Gottesdienste hinzu: Taufgottesdienste, Gottesdienste für kleine Leut´, Trauungen, zudem die weiteren gottesdienstlichen Feiern, die in der Woche stattfinden: Schul- und Kita-Gottesdienste, Seniorenheim-Gottesdienste, Evensong, Gedankenpause, ökumenische Gottesdienste.
Diese neue Gottesdienst-Ordnung soll schon vor der Zusammenführung der beiden Gemeinden erprobt werden. Beide Presbyterien haben in ihren Sitzungen im Mai 2025 den Beschluss gefasst, mit der Erprobung im September 2025 zu beginnen. Die genauen Gottesdiensttermine werden frühzeitig auf den Gemeinde-Internetseiten und im Gemeindebrief (Ausgabe September bis November) veröffentlicht.
Beide Presbyterien erhoffen sich auch zukünftig ein attraktives Gottesdienst-Leben im Linksrheinischen, werben bei den Gemeindemitgliedern um Verständnis für die anstehenden Veränderungen und freuen sich über Rückmeldungen in der Probephase.